Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen:
Aktion "Praktikumswoche Segeberg" läuft in den Sommerferien
Durch die Corona-Pandemie und ausgefallene Berufspraktika fällt vielen Schüler*innen die berufliche Orientierung schwer. Um Betriebe und Schüler*innen zusammenzubringen, hat die Jugendberufsagentur des Kreises Segeberg gemeinsam mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises die "Praktikumswoche" Segeberg ins Leben gerufen.
Angemeldet über www.praktikumswoche.sh lernen Schüler*innen jeden Tag in einer Woche ein neues Unternehmen kennen. Die Praktikumstage werden dabei individuell für jede*n Teilnehmer*in geplant. So können sie sich in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. „Mit der neuen Aktion ist jede*r Schüler*in im Kreis Segeberg ab 15 Jahren angesprochen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits Praktika gemacht hat oder nicht“, sagt Moritz Füller vom Bildungsmanagement des Kreises Segeberg.
Die Praktikumswoche wird in zehn Kreisen und allen kreisfreien Städten angeboten. Jörn Krüger, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung, das die Praktikumswochen gemeinsam mit den Kammern und den Trägern zum größten Teil finanziert, ist überzeugt von der Aktion: „Gerade Praktika sind ein Türöffner in die berufliche Ausbildung und ein wichtiger Baustein, um junge Menschen und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen.“
Im Kreis Segeberg beteiligen sich bereits über 40 Unternehmen an der Aktion. Auch erste Schüler*innen sind bereits registriert. Für die Abgangs- und Vorabgangsklassen und an den beruflichen Schulen sind in Abstimmung mit der Schule auch Tagespraktika in der Schulzeit vor den Sommerferien möglich. Auch Unternehmen können sich noch kostenlos für die Praktikumswoche anmelden und Praktikant*innen aufnehmen. Der Organisationsaufwand wird dabei von der Vermittlungsplattform übernommen.
Auf der Webseite www.praktikumswoche.de/segeberg finden Schüler*innen und Unternehmer*innen mehr Informationen zum Ablauf, Erklärvideos und die Registrierungsmöglichkeit.
Hier geht es zum Youtube-Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=VmpIwPKoWNE&t=9s
Kontakt
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH: info(at)wks-se.de - Telefon: +49 4551 908 62-10